17.05.2021

Webkonferenz | Wald.Holz.Energie | Mi, 09. Juni 2021

2021 06 09 wald holz energie Webkonferenz 1200 x 630 I

Bei der Online-Veranstaltung Wald.Holz.Energie wird die Bedeutung von Wald, Holzverwendung und Bioenergie als Kohlenstoffsenken beleuchtet. Experten aus Forschung und (Land)Wirtschaft diskutieren, welche Verfahren zur Erzielung von Negativemissionen für den Klimaschutz wirklich sinnvoll sind und wie diese umgesetzt werden können.

Online-Konferenz
Termin: Mi, 09. Juni 2021 | 09.00 - 12.30 Uhr

07.05.2021

Unser Team - Unser Erfolg

2022_05_07_Teamfoto2

Wir sind stolz auf unser Team, das für unsere Kunden unter den schwierigen Bedingungen der Covid19-Pandemie Großes geleistet und bewegt hat. Um sie über unsere Arbeit am Laufenden zu halten, erreichen sie uns auch in Pandemiezeiten auf Facebook und Instagram.
Wir freuen uns auf ihren Besuch!

07.04.2021

Österr. Welterschöpfungstag - Earth Overshoot Day 2021

2021_04_07_Welterschöpfungstag

Heute ist der österreichische Welterschöpfungstag - Earth Overshoot Day ! Die Menschheit schöpft jene natürlichen Ressourcen immer schneller aus, die unser Planet in einem Jahr regenerieren kann. Würden alle Menschen so leben wie die Österreicherinnen und Österreicher, wären die Biokapazitäten heuer bereits am 7. April aufgebraucht. Wir denken, dass die Umsetzung nachhaltiger, regionaler und ressourcenschonender Energiekonzepte unbedingt notwendig ist, um die Klimaziele zu erreichen und diesen schönen Planeten für zukünftige Generationen zu bewahren.

03.04.2021

Ostergrüsse

2021 Ostergrüße Instagram Story

24.03.2021

Hochrangiger Besuch im Holzgaskraftwerk Ternitz

2021 03 01_Ternitz_Titschenbacher Strasser

Am 1. März 2021 besichtigten der Präsident des Österreichischen Bauernbundes, Abg.z.NR. Georg Strasser, der Präsident des Österr. Biomasseverbandes Franz Titschenbacher und Jungbauernobmann Franz Xaver Broidl das 2020 errichtete und von uns geplante Holzgaskraftwerk der KWS Ökokraft in Ternitz (NÖ). Das Treffen hochrangiger Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, bot eine wunderbare Gelegenheit, sich über das große Potential von Holzgas für den Ausstieg aus fossilen Energien auszutauschen.

Bauernbundpräsident Georg Strasser lobte das neue Holzkraftwerk als das "modernste Österreichs". Und Leo Riebenbauer unterstrich: "Als Ingenieurbüro für Erneuerbare Energie ist es uns wichtig, bestehende Biomasse-Heizwerke durch hocheffiziente Holzverstromungsanlagen, wie jene der KWS Ökokraft Ternitz zu ergänzen, um damit eine jahreszeiten-unabhängige Stromversorgung zu gewährleisten und die Wertschöpfung in der Region zu erhöhen. Die dezentrale, regionale Energieproduktion ist der Weg zur Energiewende im Strom- und Wärmebereich!“. Dies hob auch Marcel Huber, der Geschäftsführer des ausführenden Unternehmens SynCraft hervor: „In Ternitz haben wir gezeigt, wie moderne Holzkraftwerke ausschauen können: hocheffizient, sauber und klimapositiv.“

Schön, wenn unsere tägliche Planungsarbeit als "Energiearchitekten" zum Gelingen der Energiewende beiträgt und so von großem Wert für morgen ist!


Bilder: Biomasse Verband & Büro für Erneuerbare Energie Riebenbauer

22.03.2021

Doku | Klimawandel - Was weiss die Wissenschaft?

2021_03_24_Mai Thi

Für alle, die Anworten auf Fragen zum Klimawandel wollen! Die preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim und die Reporterin Caroline Wiemann erklären in der WDR-Doku:
Was die Wissenschaft wirklich weiß?
eingehend die wissenschaftlich fundierten Fakten zum Thema Klimawandel: Wie groß ist das Klimaproblem tatsächlich? Wie weit reicht der Konsens in der Klimawissenschaft. Aber auch: Wo endet er? Und was bedeutet das für das Leben auf unserem Planeten? Und in einer zweiten Doku:
Was wir tatsächlich tun können? beantworten sie im Dialog mit Experten Fragen wie: Wie schnell und wie radikal müssen wir handeln? Was kann der Einzelne beitragen? Was nicht? Welche innovativen Ansätze bieten Lösungsmöchtlichkeiten für unser Klimaproblem?

Beide Dokus: Absolut sehenswert!

17.02.2021

NW Sportzentrum Friedberg - "Aus Alt mach Neu!"

2021_02_17_Sportzentrum Friedberg_Außenansicht

"Ressourcenschonend & nachhaltig" - das ist die Maxime, an der wir uns als Ingenieurbüro Riebenbauer in allen Belangen orientieren. Unser 2020 fertig gestelltes Projekt "Nahwärmeanlage Sportzentrum Friedberg" erfüllt genau dieses Ziel. Das leerstehende, aus den 70er Jahren stammende ehemalige Kläranlagengebäude wurde in ein Heizwerk mit einer Leistung von 200 kW für die Wärmeversorgung des Ressourcenparks und des neuen Sportzentrums incl. neuer Tennishalle umgebaut. Das Hackgut stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft des gemeindeeigenen Waldes. Eine Solaranlage am Dach des Sportzentrums sorgt in den Monaten April bis Oktober für Warmwasser aus Sonnenenergie. Darüber hinaus ist auf dem Dach der neuen Tennishalle die Errichtung einer Photovoltaikanlage geplant. Zusätzlich erfolgte die Ausstattung der Heizzentrale mit einem Notstromaggregat, sodass die neue Halle auch als Notversorgungszentrum für die Bevölkerung zur Verfügung steht.
Dank der Nutzung des alten Klärgebäudes und der ökoeffizienten Energieplanung konnte das Projekt besonders kostengünstig realisiert werden.

11.02.2021

ORF TVthek | Am Schauplatz: Stromrebellen

2021_02_11_Mureck_Stromrebellen ORF

"STROMREBELLEN" - ORFTVthek-Am Schauplatz | 04.02.2021

Seit Jahrzehnten engagieren sich visionäre Energiepioniere für Strom und Wärme aus erneurbaren Ressourcen. Einstmals nicht ernstgenommen und belächelt, sind sie jetzt, wo das EAG (Erneuerbaren Ausbau Gesetz) vor Beschlussfassung steht, zu Vorreitern einer notwendigen Entwicklung geworden. Da Sonnenstrom billiger geworden ist, lässt sich damit mittlerweile auch gut Geld verdienen. Dies führte zu einem "Buhlen um Boden", einem Nutzungskonflikt zwischen kostbarem landwirtschaftlichem Boden und Sonnenstromgewinnung auf Freifläche. Das, in der Dokumentation "Stromrebellen" gezeigte und von uns geplante Projekt "SONNENSTROM VOM GLASHAUSDACH" - SEBA-Mureck (Doku. min. 40´) hebt durch die Kombination von Stromerzeugung am Dach und Biogemüseanbau am Boden die Ressourcenkonkurrenz auf.
Als Ingenieurbüro freuen wir uns, dass wir den nachhaltigen Murecker-Energieweg seit vielen Jahren mit kompetenter Planung begleiten dürfen.

14.01.2021

NEU: Austria Solar - Mitgliedschaft

2021_01_18_Austria Solar Mitgliedschaft

Seit Jahresbeginn 2021 sind wir neues Mitglied im Verband "Austria Solar". In diesem Verband sind alle namhaften planenden und ausführenden Anbieter von Solarwärmeanlagen vertreten. Der Verband fördert mit dem Austria Solar Gütesiegel die Qualitätssicherung am Markt und liefert eingehende Infos zu aktuellen Entwicklungen am Solarwärmesektor. Als langjährig erfahrene Planer von Erneuerbaren Energiesystemen mit Großsolaranlagen freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit dem Verband "Austria Solar".

19.12.2020

Weihnachtswünsche 2020

Weihnachtspost 2020

Trotz der großen Herausforderungen vor die uns das Jahr 2020 gestellt hat, möchten wir sagen, wie dankbar wir sind. Für unser Team, das im Homeoffice, wie im Büro großartige Arbeit unter erschwerten Bedingungen leistete und für den guten und wertschätzenden Kontakt zu unseren Kunden und die schönen Projekte, die wir helfen durften zu verwirklichen.
Das Büro für Erneuerbare Energie Riebenbauer wünscht frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2021!

Gerade jetzt ist es wichtig daran zu denken, dass nicht alle den Luxus einer warmen Wohnung im Winter haben, deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen, um auf die Online-Spendenmöglichkeiten der Caritas aufmerksam zu machen. Wir sind auch in diesem Jahr mit unserer Weihnachtsspende dabei.

Unser Büro ist vom 23. 12.2020 bis einschließlich 10.01.2021 geschlossen.
Wir sind wieder ab 11.01.2021 für Sie da.