Große Freude! Unser Geschäftsführer Leo Riebenbauer ist diese Woche als "klimaaktiv Kompetenzpartner" im Bereich kommunale Energiepläne durch Frau Ministerin Leonore Gewessler ausgezeichnet worden.
Bei der klimaaktiv-Auszeichnungsveranstaltung war er eingeladen als Storyteller über seine Erfahrungen aus
mehr als 30 Jahren Begleitung burgenländischer Gemeinden auf dem Weg zur
Energiewende zu erzählen. Von Neckenmarkt in den 90er Jahren bis
Großwarasdorf in den 2020ern.
Seit der Gründung des Büro für
Erneuerbare Energie Riebenbauer, geht er den Weg der Planung und
Implementierung erneuerbarer Energiesysteme für Gemeinden in den Bereichen Biomasse, Photovoltaik und
Solarthermie. Sein Augenmerk legt er dabei seit jeher auf größtmögliche
Effizienz und kleine, regionale Kreisläufe.
Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung für Leo Riebenbauers
langjährige Arbeit, sondern auch für das gesamte Team, das sich mit
Leidenschaft und Engagement für nachhaltige Energielösungen einsetzt.
Wir sind stolz darauf, Teil dieses bedeutenden Fortschritts zu sein und
freuen uns darauf, weiterhin einen Beitrag zur positiven Entwicklung im Sinne der Energiewende zu leisten.
Bild: APA Fotoservice | Mirjam Reither
Hier regnet es gerade Preise! Wir freuen uns sehr, dass gleich zwei
unserer kürzlich ans Netz gegangenen Projekte mit dem Holzenergiepreis
2023 prämiert wurden. Die Auszeichnung wurde dieses Jahr das erste
Mal vergeben und hebt die besten heimischen Bioenergieanlagen in den
Kategorien Scheitholz, Hackgut und Pellets hervor. Sowohl die KWK-Anlage der KWS Ökokraft in Ternitz, als auch jene der Nawaro Energie GmbH in Perg,
waren unter den Gewinnern (Kategorie Hackgut) des
diesjährigen Biomassetages in Wieselburg. Das Preisgeld für das von uns
eingereichte Projekt, von 3000 Euro, möchten wir der Caritas zur Verfügung stellen.
Wir bedanken uns für die gelungene Zusammenarbeit sowohl bei unseren Auftraggebern, als auch bei SynCraft, mit deren Technologie diese Projekte umgesetzt wurden.
Wir freuen uns, mit unserem Mitarbeiter Simon, über die Auszeichnung mit dem “Star of Styria”, der von der WKO den Top-Lehrabsolventen und ihren Ausbildungsbetrieben verliehen wird. Simon, du hast in deiner Ausbildungszeit zum Technischen Zeichner bei uns ganze Arbeit geleistet, wir sind stolz auf dich und deinen Lehrabschluss mit Auszeichnung! Wir freuen, uns wenn du im April wieder aus dem Zivildienst retour kommst. 😊
Von 8.-9. November sind wir in Wieselburg beim 24. Biomassetag & Heizwerkebetreibertag. Wir freuen uns, wie jedes Jahr auf gute Gespräche und regen fachlichen Austausch.
Der heurige Biomassetag
bietet einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen in der
Energiegesetzgebung, präsentiert die neuesten wissenschaftlichen
Erkenntnisse und stellt effiziente Lösungen in den
Mittelpunkt. Besondere Bedeutung wird der Diskussion beigemessen, wie
nationale Energiepolitik erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden
kann. Vorzeigeprojekte ausgewählter nationaler und
internationaler Unternehmen geben zusätzliche Einblicke in die
Fortschritte und Herausforderungen der Branche.
Der Heizwerke-Betreibertag
bietet als führende Veranstaltung rund um die Nahwärmeversorgung in
Österreich auch heuer wieder die Möglichkeit zum fachlichen und
persönlichen Erfahrungsaustausch. Der Blick auf die Herausforderungen in
den einzelnen Bundesländern wird durch die Diskussion der aktuellen
gesetzlichen Regulierungen und Fördermöglichkeiten abgerundet. Außerdem
werden wir uns intensiv mit der Optimierung und Zukunftsentwicklung von
Heizwerken beschäftigen, Stichwort Fachkräftemangel.
Im
September fand unser jährlicher Firmenwandertag statt. Dieses Jahr ging
es nach Neckenmarkt, wo wir für die Fernwärmegenossenschaft schon seit
dem Jahr 2004 planerisch tätig sind. Die Draisinenfahrt fiel leider im
wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser, dafür konnten wir uns etwas
länger an den kulinarischen Köstlichkeiten im Gasthof zur Traube
erfreuen. Auf einem Spaziergang durch Neckenmarkt, statteten wir der
von uns geplanten Nahwärmeanlage einen Besuch ab und konnten den Tag
entspannt bei einer Weinverkostung bei Weingut Hundsdorfer ausklingen lassen.
IHRE AUFGABEN
IHR PROFIL
IHRE BENEFITS
GEHALT
2.800 bis 3.700 Euro (brutto) je nach Qualifikation und Erfahrung (Basis Vollzeit). Überzahlung möglich.
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!
Ansprechperson: Fr. Melanie Kemmer, BA
E-Mail: office@riebenbauer.at
Wir freuen uns über den Bericht zu unserem laufenden Projekt in Andorf in den OÖNachrichten. Das derzeit in Bau befindliche Heizwerk wird eine Leistung von 4,8 MW besitzen und das bestehende Nahwärmenetz mit regionaler Wärme versorgen. Das erforderliche Heizmaterial wird aus einem Umkreis von ca. 50 Kilometern bezogen. Durch modernste Kessel- und Filtertechnologie und effiziente Ressourcennutzung entsteht hier ein nachhaltiger, regionaler Kreislauf.
Zum Artikel
Letzte Woche waren wir bei der Eröffnung eines weiteren gelungenen Projekts.
2022 hatten wir die spannende Aufgabe für die Sterf Handels GmbH gleich mehrere Konzeptentwicklungs- und Planungsarbeiten zu übernehmen. Unsere Aufgabe war die bau- und gewerberechtliche Einreichung des 5MW Biomasseheizwerkes, des 150 kW Hackgut-Heizcontainers, der Getreidetrocknungsanlage inkl. Lagerung und dazugehörigen Gebäuden, des Betriebsgebäudes und des Flugdaches inkl. Betriebstankstelle.
Auf den Dächern der Gebäude haben wir noch Platz für eine 460 kWp starke Photovoltaikanlage vorgesehen, welche zukünftig umgesetzt werden soll.
Es ist uns immer ein Anliegen, unsere Kunden möglichst ganzheitlich zu beraten, um dadurch Ressourcen einsparen zu können.
Bild: Sterf Handels GmbH
Wir freuen uns, euch unser vor kurzem abgeschlossenes Projekt für Heiltherme Quellenhotel
präsentieren zu können! Unsere Aufgabe bestand darin, die neuen
Sanitär- und Lüftungsinstallationen zu planen und an die bestehende
Technik anzuschließen. Wir waren auch maßgeblich an der Abstimmung der
Details für die brandneue Klimaanlage im Restaurantbereich beteiligt,
sowie für die Planung von Kühlvorrichtungen in Schank und Küche.
Im
beeindruckend kurzen Zeitraum von 3. Juli bis 11. August haben wir hier
in guter Zusammenarbeit mit den ausführenden Firmen ganze Arbeit
geleistet, um den Umbau rechtzeitig abzuschließen. Wir bedanken uns für
die gute Zusammenarbeit!
Mehr zum Projekt findet ihr hier.
- - -
Fotos: Heiltherme Bad Waltersdorf, Eisenberger
🌱 Herzlich Willkommen, Thomas Schorrer - unser Neuzugang im Team für Erneuerbare Energie wird ab sofort unsere Planungsabteilung verstärken. Mit seiner fundierten Expertise und seinem technischen Know-how wird er sicherlich einen wertvollen Beitrag zu unserer Arbeit leisten.