In Natternbach wird das bestehende Biomasseheizwerk fit für die Zukunft gemacht. Mit der Erneuerung zentraler Komponenten und der geplanten Erweiterung der Speicherkapazitäten setzen die Betreiber auf eine nachhaltige, effiziente und zukunftsorientierte Wärmeversorgung. Wir freuen uns, dieses Projekt als Planungsbüro von Anfang an begleiten zu dürfen.
Der in die Jahre gekommene Kessel wurde durch ein neues Modell ersetzt. Der neue Biomassekessel mit 750 kW Nennwärmeleistung wurde mit einem Multizyklon-und einem Elektrofilter ausgestattet, ist technisch auf dem neuesten Stand und sorgt für effiziente, emissionsarme Wärmebereitstellung aus regionalem Hackgut.
Insgesamt umfasst das Heizwerk künftig drei Biomassekessel:
750 kW, 500 kW, 350 kW
Zusätzlich zur bestehenden 20 m³ Pufferanlage ist ein neuer 100 m³ Außenpufferspeicher in Planung. Auch der Ausbau des Fernwärmenetzes wird von unserem Büro betreut. Die Anlage wird ab diesem Jahr auch das örtliche Schwimmmbad und das IKUNA-Naturresort mit Wärme versorgen.