KWK-Holzgas | Fürstenfeld

2024 11 21 Fuerstenfeld c bernhard bergmann 2

© Bernhard Bergmann | Büro Riebenbauer

2024 11 21 Fuerstenfeld c bernhard bergmann 3

© Bernhard Bergmann | Büro Riebenbauer

2024 11 21 Fuerstenfeld c bernhard bergmann 1013492

© Bernhard Bergmann | Büro Riebenbauer

2024 11 21 Fuerstenfeld c bernhard bergmann 1013322

© Bernhard Bergmann | Büro Riebenbauer

2024 11 21 Fuerstenfeld c bernhard bergmann 1013298

© Bernhard Bergmann | Büro Riebenbauer

2024 11 21 Fuerstenfeld c bernhard bergmann 1013185

© Bernhard Bergmann | Büro Riebenbauer

2024 11 21 Fuerstenfeld c bernhard bergmann 1013489

© Bernhard Bergmann | Büro Riebenbauer

2024 11 21 Fuerstenfeld c bernhard bergmann 9

© Bernhard Bergmann | Büro Riebenbauer

Whats App Image 2025 07 01 at 12 40 16

© Bernhard Bergmann | Büro Riebenbauer

Kategorie
KWK-Holzgas & Biogas

Bauzeit
2023-2024

Leistungen
Einreichplanung, Technische Ausführungsplanung, Bauüberwachung, Abwicklung des EAG-Tarifs

Leistungsdaten
3000 kWhth, 2000KWel, Batteriespeicher 24000KWh

Standort
Fürstenfeld

Ein ausgzeichnetes Projekt

Mit dem ambitionierten Konzept „Klimafitte Thermenhauptstadt“ hat Fürstenfeld konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität eingeleitet. Die Stadtwerke Fürstenfeld setzen dabei auf einen umfassenden Energiemasterplan, der Österreichs größte Holzvergaseranlage, den größten Batteriespeicher des Landes und 15 Hektar an Photovoltaikanlagen umfasst. Vervollständigt wird das Energiekonzept durch einen 24000 KWh Batteriespeicher. 

Gemeinsam versorgen diese Anlagen das LKH Fürstenfeld und etwa 1.500 Haushalte mit Wärme sowie rund 5.600 Haushalte mit nachhaltigem Strom. Ziel ist eine umfassende Energiewende, die im Rahmen der Klimabündnispartnerschaft und als KEM-Gemeinde bis 2030 eine vollständige Dekarbonisierung der Stadt sicherstellen soll.

Das Projekt wurde mit dem Holzenergiepreis 2024 und dem Ögut Umweltpreis 2024 ausgezeichnet.