Kategorie
KWK-Holzgas & Biogas
Bauzeit
2024-2025
Leistungen
GU-Planung, Konzepterstellung, Wirtschaftlichkeitsberechnung, Detailplanung, Behördeneinreichung, Ausschreibung, Angebotsprüfung, Projektmanagement, Bauarbeitenkoordination / BauKGBauaufsicht, Rechnungsprüfung / Endabnahme, Förderungsabwicklung
Leistungsdaten
Holzvergaser-BHKW 930 kWth + 498 kWel inkl. Trocknungsanlage für Hackgut | Biomassekessel 3000 kW | Biomassekessel 500 kW | Pufferspeicher 250 m³
Standort
Sattledt, Oberösterreich
Die Nahwärme Vorchdorf eGen erzeugt in Sattledt zukunftsfähigen Strom und Wärme aus regionalem Hackgut. Im Juli 2025 wurde die hochmoderne KWK-Anlage offiziell eröffnet – ein Projekt, das das Büro für Erneuerbare Energie Riebenbauer planerisch von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme begleiten durfte.
Zentrale Komponenten der Anlage
Am neuen Standort wird ein zukunftsweisendes Energiekonzept umgesetzt, das die gleichzeitige Produktion von Strom und Wärme vereint. Damit entsteht eine hocheffiziente Lösung, die regionale Ressourcen optimal nutzt und nachhaltige Energieversorgung gewährleistet.
Infrastruktur für Mobilität
Um den vor Ort produzierten Strom bestmöglich zu nutzen, wurden öffentliche Schnellladestationen für E-Autos installiert. Zwei Ladesäulen mit 300 kW und 150 kW Leistung bieten insgesamt vier Ladepunkte – ein Beitrag zur Förderung nachhaltiger Mobilität in der Region.
Gebäude und Standort
Das Ensemble umfasst auch Büroräumlichkeiten für die Verwaltung sowie eine Betriebswohnung für den Heizwart. Der Gebäudeteil ist mit einer Holzfassade gestaltet und fügt sich harmonisch ins Umfeld ein.
Die Anlage liegt direkt im Industriegebiet, strategisch günstig zwischen mehreren großen Wärmeabnehmern. Noch sind nicht alle Betriebe angeschlossen, doch der Standort bietet erhebliches Ausbaupotenzial für die Zukunft.