PV | Bürgerbeteiligungsanlage Biowärme Friedberg

Solaranlagen auf einem geneigten Dach mit vielen Solarzellen; rechts ein Schornstein, im Hintergrund Gebäude, Bäume und blauer Himmel.

© Büro Riebenbauer

Großes Dach mit vielen blauen Solarzellen; eine Person steht am Rand und blickt über eine hügelige Landschaft.

© Büro Riebenbauer

Drohnenaufnahme eines Gebäudekomplexes mit vielen Solaranlagen auf Flachdächern, von Bäumen umgeben.

© Büro Riebenbauer

Dach eines Gebäudes mit großer PV-Solaranlage aus Solarmodulen auf dem Flachdach, umliegende Bäume im Hintergrund.

© Büro Riebenbauer

Kategorie
PV-Photovoltaik

Baujahr
2013

Leistungen
Planung, Bauüberwachung, Projekt- und Förderungsabwicklung, laufender Betrieb und Abrechnung

Leistungsdaten
400 kWp Ökostrom

Standort
Friedberg

Projektdetails

BIOWÄRME UND SONNENSTROM FÜR UNSERE STADT
Biowärme Friedberg

Das, seit 2009 im Betrieb befindliche Biomasse-Heizwerk der Biowärme Friedberg GmbH, versorgt bereits seit vielen Jahren das Zentrum der Stadt Friedberg mit Wärme aus regionalem Hackgut.

2013 errichtete die Biowärme Friedberg die "1. Photovoltaik-BürgerInnen-Beteiligungsanlage in der Klima- und Energiemodellregion Wechselland"!
Von dieser PV-Anlage auf den kommunalen Dächern Friedbergs, können pro Jahr 400.000 kWh Sonnenstrom "geerntet", ins öffentliche Ökostromnetz eingespeist und damit 120 Haushalte mit Strom versorgt werden. Die Anlage gehört den vielen, kleinen Anlegern vor Ort, die sich an diesem Gemeinschaftsprojekt beteiligt haben.

Mit dieser Photovoltaik-Anlage ist unsere Stadt Friedberg der Vision "100% Eigene Energie" erheblich näher gerückt.