PV | SEBA Mureck - Sonnenenergie vom Glashausdach

Gewächshaus mit zwei Reihen grüner Kletterpflanzen, zentraler Erdweg, Metallrahmen und Glasdach, sonnendurchflutet.

© Büro Riebenbauer

Gewächshaus mit Metallkonstruktion, Stützen und Reihen junger Pflanzen auf grünem Boden.

© Büro Riebenbauer

Zwei hohe silberne Pufferspeicher mit Rohrleitungen im Vordergrund; weißer Van am unteren Rand, klarer blauer Himmel.

© Büro Riebenbauer

Solaranlage mit vielen Solarmodulen in Reihen, Glasgewächshäusern und umliegender Landschaft unter blauem Himmel.

© Büro Riebenbauer

Kategorie
PV-Photovoltaik

Planungszeitraum
2010 - heute

Leistungen
Projektierung, Einreichung, Ausschreibung, Montageplanung, Bauaufsicht, gesamte Förderungsabwicklung

Leistungsdaten
1.050 kWp Freifläche, 950 kWp Energiegewächshaus I, 500 kWp Hallenaufdach, 250 kWp Energiegewächshaus II und 2Pufferspeicher je 145m3

Standort
Mureck

Projektdetails

Energiepark Mureck
Mit Sonnenenergie zur Energieautarkie

2008/2009 erfolgten die ersten Planungsschritte mit den Murecker "EnergiePionieren", um zusätzlich zu Biogas-, Biomasse-Nahwärme- und Biodieselanlage, ein SonnenstromBürgerInnenBeteiligungs-Projekt zu verwirklichen. Nach intensiver Planungsarbeit und Umsetzung wurde mit großer Beteiligung

2011 die 1. Ausbaustufe einer PV-Bürgerbeteiligungs-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 1.050 kWp in Betrieb genommen.

2012 wurde ein 2. Klimameilenstein gesetzt: die Eröffnung des, weltweit 1. "Energiegewächshauses" mit einer Leistung von 950 kWp.




Am 12.400 m2 großen Glashausdach werden jährlich rund 1 Mio. kWh Sonnenstrom erzeugt. Und im Glashaus wird auf gesundem Boden BIOgemüse kultiviert.

Durch die Inbetriebnahme einer Hallenaufdach-PV-Anlage mit einer Leistung von 500 kWp wurde die 3. Ausbaustufe der SonnenEnergieBürgerInnenBeteiligungs-Projektes abgeschlossen.

2016 erfolgte der Bau eines weiteren Energie-Gewächshauses mit einer Glashausgröße von 3.800 m2 und einer Sonnenstromleistung von 250 kWp.