Nawaro setzt auf regionale Energie-Kreisläufe

Sieben Personen in Business- bzw. Freizeitkleidung stehen auf einer Metalltreppe in einer industriellen Anlage vor umfangreicher Technik.
Datum: 22.05.2023

Zu Besuch bei unserem Projekt, Nawaro in Perg! Hier führten wir die Generalplanung für zwei Holzgas-Pyrolyse Anlagen durch. Der auf Basis von Holzgas erzeugte Strom geht in das öffentliche Netz, die mit erzeugte Wärme wird in das lokale Wärmenetz eingespeist. Durch die Pyrolyse des Hackguts und die Nutzung des Produktgases in einem Verbrennungsmotor mit Kraft-Wärmekopplung wird, die im Rohstoff enthaltene Energie optimal verwertet.
Der Klimabenefit: Während des Prozesses entsteht Biopflanzenkohle, die CO2 bindet und auch zur Bodenverebesserung eingesetzt werden kann. Sie entzieht der Atmosphäre dauerhaft CO2, speichert Wasser und Nährstoffe wie ein Schwamm und gibt diese langsam wieder an die Pflanzen ab. Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnern Nawaro und Syncraft im Zeichen von Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Mehr zu den genauen Daten des Projekts kann man hier nachlesen.

Industrieanlage mit Silos und Tanks vor Ackerland und blauem Himmel
Industrieller Maschinenraum mit Metallkonstruktionen, Treppen, Geländern, Rohrleitungen, großen Silobehältern und technischen Anlagen.
Industrielle Prozessanlage mit Rohren, Ventilen und Tanks in einem Stahlgerüst, Betonboden.
Industrieller Maschinenraum mit Edelstahlrohren, Ventilen, Pumpen und Messgeräten; zentrale vertikale Anlage, Stahlkonstruktion und Treppe links.
Industrieller Maschinenraum mit zwei großen grünen Generatoren, Rohrleitungen, Metallträgern, Lüftungskanälen und weißem Schaltschrank.
Große Holzspäne-Haufen in einer Lagerhalle, durch Betontrennwände geteilt, Stahlstützen und Dachkonstruktion sichtbar.
Sechs Personen in Business-Casual-Kleidung stehen auf einer Metallgitterplattform in einer Industrieanlage mit großen Tanks.