14.01.2021

NEU: Austria Solar - Mitgliedschaft

2021_01_18_Austria Solar Mitgliedschaft

Seit Jahresbeginn 2021 sind wir neues Mitglied im Verband "Austria Solar". In diesem Verband sind alle namhaften planenden und ausführenden Anbieter von Solarwärmeanlagen vertreten. Der Verband fördert mit dem Austria Solar Gütesiegel die Qualitätssicherung am Markt und liefert eingehende Infos zu aktuellen Entwicklungen am Solarwärmesektor. Als langjährig erfahrene Planer von Erneuerbaren Energiesystemen mit Großsolaranlagen freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit dem Verband "Austria Solar".

19.12.2020

Weihnachtswünsche 2020

Weihnachtspost 2020

Trotz der großen Herausforderungen vor die uns das Jahr 2020 gestellt hat, möchten wir sagen, wie dankbar wir sind. Für unser Team, das im Homeoffice, wie im Büro großartige Arbeit unter erschwerten Bedingungen leistete und für den guten und wertschätzenden Kontakt zu unseren Kunden und die schönen Projekte, die wir helfen durften zu verwirklichen.
Das Büro für Erneuerbare Energie Riebenbauer wünscht frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2021!

Gerade jetzt ist es wichtig daran zu denken, dass nicht alle den Luxus einer warmen Wohnung im Winter haben, deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen, um auf die Online-Spendenmöglichkeiten der Caritas aufmerksam zu machen. Wir sind auch in diesem Jahr mit unserer Weihnachtsspende dabei.

Unser Büro ist vom 23. 12.2020 bis einschließlich 10.01.2021 geschlossen.
Wir sind wieder ab 11.01.2021 für Sie da.

11.11.2020

Fachtagung | PHOTOVOLTAIK und STROMSPEICHERUNG 02.-03.12.2020

2020_12_02_PV Tagung

11.11.2020

Buchtipp | Gemeinwohlökonomie in der Praxis

2020_11_11_Buchtipp 24 wahre Geschichten

Was passiert, wenn nicht finanzieller Erfolg, sondern der Beitrag zum Gemeinwohl zur Orientierung wirtschaftlichen Handelns wird? Eine andere Wirtschaft ist möglich - Beispiele zeigen, wie die Werte der Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis gelebt werden und finanziell zum Erfolgsfaktor werden können.

Informationen zum Projekt: oekom-Verlag

09.11.2020

Fa. ELT-Kunststofftechnik setzt auf Sonnenstrom

Projekt_PV Mureck_Bürgerinnenbeteiligung2

06.11.2020

Mit Abstand am besten - Team Riebenbauer!

Bf EE Team vor Holzstoß 1200x630

Aufgrund der geltenden COVID-19-Verordnung und den damit verbundenen Abstandsregeln ist derzeit immer nur die Hälfte unseres Teams in unserem Bürostandort in Pinggau anwesend, die andere Hälfte arbeitet im Homeoffice. Bei uns heißt es dennoch: "Mit voller Kraft voraus!"
Wir planen mit langjähriger Erfahrung, immer auf dem neuesten Stand der Technik Erneuerbare Energie und Gebäudetechnik!

30.10.2020

Besichtigung KWK-Holzgasanlage | Präs. LK-Steiermark Franz Titschenbacher

2020_10_29_Ternitz_Betreiber

20.10.2020

Veranstaltung | 22. Österreichischer Biomassetag & Heizwerke-Betreibertag

2020_10_20_22 Österreichischer Biomassetag

02.10.2020

webinar klima:aktiv | Restart! Aufbruch in das neue Klimajahrzehnt | 12.-21.10.20

2020_10_02_Webinar Dialogreihe klimaaktiv

Von 12. bis 21. Oktober 2020 veranstaltet klimaaktiv eine Online-Dialogreihe für Partnerinnen und Partner der Initiative ebenso wie für die interessierte Öffentlichkeit. Die Serie aus sechs Fach-Webinaren zu klimaaktiv Themen wie Bauen & Sanieren, Erneuerbare Energie und Mobilität wird durch eine Live-Diskussionsveranstaltung mit Bundesministerin Leonore Gewessler sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft abgeschlossen.

klima:aktiv Dialogreihe: RESTART! Aufbruch in das neue Klimajahrzehnt

02.10.2020

Ausstellung | Nach uns die Sintflut | Kunst Haus Wien | bis 14.02.21

2020_10_02_Ausstellung_Nach uns die Sintflut

Schwindende Gletscher und Polkappen, steigende Meeresspiegel und versteppte Landflächen: die Folgen der Klimakrise sind längst sichtbar. Nach uns die Sintflut heißt die große Herbstausstellung des KUNST HAUS WIEN, die mit den Mitteln der Kunst die Dringlichkeit des Themas aufzeigt. 21 österreichische und internationale Künstlerinnen und Künstler veranschaulichen durch Fotografie und Video die ökologischen Auswirkungen unseres wachstumsorientierten Wirtschaftssystems.

KUNST HAUS WIEN, Museum Hundertwasser
Untere Weißgerberstraße 13
1030 Wien

T: +43-1-712 04 91-0 (täglich 10:00-18:00)
F: +43-1-712 04 94
E: info@kunsthauswien.com