Mit ERNEUERBARER ENERGIE in eine enkeltaugliche Zukunft!
Im Rahmen der Hochstraße Innovativ 2017 bieten wir Ihnen aktuelle Informationen zur Energieplanung für Strom & Wärme rund um die Erneuerbaren Energien: Biomasse, Photovoltaik, Solaranlagen, Holzvergasung, Biogas ... .
Zu finden sind wir an unserem Messestand in der VW-Audi-Lind Halle.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
EINGHEIZT IS ...
Mit Jahresbeginn ging in Groß Enzersdorf (NÖ) ein weiteres Biomasse-Heizwerk der EVN Wärme GmbH in Betrieb. Die neue Biomasse-Nahwärme-Anlage besteht aus 2 Biomassekesseln mit je einer Leistung von 500 kW und 1.000 kW. Darüber hinaus sorgt ein Pufferspeicher von 50 m3 für Spitzenlastabdeckung und Effizienzsteigerung im Teillastbereich der Anlage. Das Hackgut stammt von regionalen Landwirten, womit Arbeitsplätze in der Land- und Forstwirtschaft abgesichert werden und die Wertschöpfung in der Region bleibt.
Wir wünschen der EVN Wärme GmbH als Betreiber nachhaltigen Erfolg und den Abnehmern wohlige Wärme aus Biomasse!
BAUERNHOF DES JAHRES 2017 - BIOBAUERNHOF RIEBENBAUER
Anton Riebenbauer jun., vulgo Putz, und seine Familie aus Pinggau freuen sich über den Titel BAUERNHOF DES JAHRES 2017. Die Biobauern bewirtschaften einen Mutterkuhhaltungsbetrieb mit Direktvermarktung, ein Mostwirtshaus mit Hofbrauerei sowie eine Bauernbrot-Backstube. Ihr Hof auf 700 Metern Seehöhe steht hoch über Pinggau und seine Wurzeln reichen bis ins 16. Jh. zurück.
ÖKOENERGIE"PIONIERE". Familie Riebenbauer setzt seit vielen Jahren auf Wärme und Strom aus Biomasse und Sonnenenergie. Mit dem Ziel 100%-Eigenenergie-Versorgung aus nachwachsenden, regenerativen Ressourcen, stellen die Riebenbauers jun. & sen. ihr klares Bekenntnis zu regionaler, heimischer Energie unter Beweis.
Wir freuen uns mit Familie Riebenbauer über den schönen Erfolg und wünschen allen am Putz´n Biobauerhof alles Gute!
GEMEINSAM ZIEHEN WIR AN EINEM STRANG um Energieprojekte zu entwickeln, zu planen, umzusetzen und zu optimieren, die den Aspekten der Nachhaltigkeit, des Energie(spar)bewusstseins, kleiner regionaler Kreisläufe, des Umweltbewusstseins und der ökonomischen Effizienz dienen.
Gehen wir gemeinsam den Weg der Erneuerbaren Energie!
Erneuerbare Energie - das Natürlichste der Welt!
REGIONALE WERTSCHÖPFUNG DANK BIOMASSE
Beim Einsatz heimischer Biomasse zur Wärmeversorgung werden fossile Energieimporte ersetzt und gleichzeitig die regionale Beschäftigungsintensität erhöht. Dies bestätigt eine Studie, die der Klima- und Energiefonds bei der Österreichischen Energieagentur in Auftrag gegeben hat. Im Detail wurden die Auswirkungen der Biomassenutzung in der Praxis für die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Hartberg in der Steiermark analysiert.
Wie das Geld in der Region bleibt, Arbeitsplätze in der Region entstehen und das Klima geschützt wird können Sie hier in diesem Kurzfilm des Biomasseverbandes sehen.
18. - 20. Jänner 2017
Messe Graz, Graz, Österreich
BIOMASSE ALS WICHTIGER FAKTOR ZUR ERREICHUNG DER KLIMAZIELE
Der Österreichische Biomasse-Verband, die Landwirtschaftskammer Steiermark und die Bioenergy 2020+ GmbH veranstalten vom 18. bis 20. Jänner 2017 im Messezentrum Graz, die 5. MITTELEUROPÄISCHE BIOMASSEKONFERENZ.
Schwerpunkte der Konferenz sind unter anderem die nachhaltige Biomassebereitstellung und effiziente Bioenergienutzung sowie ihr Beitrag zu Klimaschutz, Energiewende und Bioökonomie.
Ein umfangreiches Exkursionsprogramm und ein Industrieforum spannen den Bogen von Theorie zur Praxis. Das Matchmaking-Event ermöglicht die gezielte Vernetzung der Marktteilnehmer.
Kommen Sie und informieren Sie sich über Planung und Optimierung von Biomasse-Heizwerken im Bereich Nahwärme, Holzverstromung und Biogas. Darüber hinaus erhalten Sie bei uns Informationen zu ressourcensparender, sinnvoller Abwärmenutzung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Messestand!