Wenigzell - Do, 4. Mai, 16.00 Uhr
STROM & WÄRME aus HACKSCHNITZEL - Holzvergasung Bioenergie Grabner
Die Klima- und Energiemodellregion "Klimafreundlicher Naturpark Almenland" lädt zu einer Exkursion zur Bioenergie Grabner in Sommersgut 51, 8254 Wenigzell ein. Dort stehen Experten für Fragen wie Investitionskosten, Förderungen, Betrieb und Wartung zur Verfügung.
EXPERTEN vor Ort:
TECHNIK vor Ort:
4 Holzvergaser mit je 50 kWel und je 100 kWth
1 Pufferspeicher mit 70 m3
1 Biomassekessel mit 1,7 MWth
Im Anschluss lädt die Klima- und Energiemodellregion zu einem kleinen Imbiss ein. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte um Anmeldung zur Exkursion unter 0664/8514441 oder martin.auer@almenland.at
St. Johann i. d. Haide - Mi, 26. April 2017
STROMSPEICHER: Regionale Info-Veranstaltung & Studienreise
Stromspeicher gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Grund genug für die Leader-Region Thermenland-Wechselland, sich als Region auf den Weg zu machen.
ORT: Kirchenwirt in St. Johann in der Haide 41, 8295 St. Johann in der Haide.
PROGRAMM:
9:00 Uhr Regionale Informationsveranstaltung
12:00 Mittagspause
13:30 Regionale Studienreise per Bus
18 Uhr Rückkunft St. Johann in der Haide
REFERENTEN: Energieregion Oststeiermark GmbH, Projektträger - GF DI Christian Luttenberger / GAT-Solar GmbH, GF Ing. Ekkehard Grübl, DI Bernd Blanzano / Maschinenring Hartbergerland - GF Hannes Windhaber / Technisches Büro für Erneuerbare Energie Leo Riebenbauer - GF Ing. Leo Riebenbauer / Bauer Ingenieurbüro für Elektrotechnik, GF DI (FH) Roland Bauer
Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte um Anmeldung zur regionalen Info-Veranstaltung und Studienreise unter barbara.stumpf@erom.at
10 Jahre ERDGESPRÄCHE
Heute in einer Woche feiern die ERDgespräche ihren 10. Geburtstag! Es erwarten Sie inspirierende Vorträge und viel Gelegenheit zum Netzwerken. Die ERDgespäche sind eine Diskussionsveranstaltung, die jährlich in Wien stattfindet. Sie laden NGOs, Unternehmen, öffentliche Institutionen und Interessierte aus der Öffentlichkeit zum Dialog mit Vortragenden zu Umwelt- und Klimaschutzthemen – und nicht zuletzt – zum Dialog miteinander ein.
Side Events finden - von 24. - 29. April 2017 - an verschiedenen Veranstaltungsorten innerhalb Wiens statt!
ERDgespräche 2017
27. April 2017
Museumsquartier Wien | Halle E
"ALLE KNOSPEN SPRINGEN AUF, FANGEN AN ZU BLÜHEN ..." (Liedtext)
Ein gesegnetes, frohes Osterfest 2017 wünschen Ihnen, Ihren Familien und Freunden
Leo Riebenbauer & Team
greenstart, die Start-Up-Initiative des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW), findet bereits zum dritten Mal statt und kann auf beachtliche Erfolge zurückblicken.
Im dritten Durchgang von greenstart erhalten zehn neue „grüne“ Geschäftsideen gezielte Unterstützung bis zur Marktreife: Ein Leihsystem für „mitwachsende“ Kinderfahrräder, regional und ressourcenschonend erzeugtes Fischfutter oder kompakte Photovoltaik-Module zur Direktversorgung von Haushaltsgeräten: Das sind nur einige von insgesamt 47 innovativen Ideen, die bei der Initiative greenstart in den Kategorien Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Mobilität und Landwirtschaft eingereicht wurden. Die zehn vielversprechendsten CO2-sparenden Geschäftsmodelle wurden von einer Fachjury ausgewählt und am 5. April 2017 in Wien präsentiert.
Schauen Sie sich diese jungen, innovativen Projekte an. Sie sind wertvolle Mosaiksteine auf dem Weg zur Energiewende!
DR. IBRAHIM ABOULEISH & SEKEM
Eine farbenfrohe und jubelnde Menge ließ am 23. März 2017 einen Visionär für nachhaltige Entwicklung und dessen Lebenswerk im Zeichen von Frieden und Völkerverständigung hoch leben. SEKEMs Frühlingsfest ist jedes Jahr eindrucksvoll, doch in diesem Jahr war die Feier besonders prächtig. Die Int. SEKEM-Gemeinschaft feierte den 80. Geburtstag von SEKEMgründer Dr. Ibrahim Abouleish, 40 Jahre SEKEM , den Frühling und die SEKEM-Initiative in den buntesten Farben.
Wir gratulieren Ihnen von Herzen zum 80. Geburtstag, lieber Dr. Abouleish! Möge der Weg von SEKEM weiterhin gesegnet sein!
HUNGER.MACHT.PROFITE.8
Die Filmtage "Hunger.Macht.Profite.8" zeigen im März und April 2017 an 28 Spieltagen an 20 Spielorten in Österreich Filme über unser Agrar- und Ernährungssystem mit dem Ziel, Ernährungssouveränität sowie Ursachen von Hunger und das Menschenrecht auf Nahrung aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.
IN UNSERER NÄHE:
Fr, 31. März 2017, 19.30 Uhr | OHO Oberwart | Filme: The Voice of the Land & ERNTE.frisch - Migrant*innen in Aktion! | Filmgespräch
Filme anschauen, mitreden, Meinung bilden, weiter erzählen - selbst aktiv werden!
Filmabend "TOMORROW" - Die Welt ist voller Lösungen!
Termin: Di, 21. März 2017 | 19.30 Uhr
Ort: Stadttheater Friedberg, am Weitzerplatz
Passend zum Frühlingsbeginn freut sich der Arbeitskreis für Schöpfungsverantwortung & Nachhaltigkeit der Pfarre Friedberg auf einen interessanten Filmabend und euer Kommen!